Startseite
Solarwärme
Cito unser Magyar Vizsla
 

Willkommen auf unserer Homepage zum Thema 3-4 Liter Haus und neues von unserem Hund Cito ein Magyar Vizsla.                                    Informationen, nicht nur über Sonnenseiten, unseres neuen Projekts mit Komponenten der Firma Paradigma, finden Sie auf dieser Seite, letzter Absatz!!!!!!! 

Das Haus Bj. 1963 mit 136m² Wohnfläche wurde entkernt und von 11.2004 bis 6.2005 Aus.-und Umgebaut um unser Ziel, besser zu sein als ein Niedrigenergiehaus, zu erreichen.

Die alte Heizung bestand aus Nachtspeichern mit einer Gesamtleistung von  46KW plus 2x 21KW Duchlauferhitzer und 4St. 2KW Untertischgeräte. Iso.-Fenster waren genauso Fehlanzeige wie ene Fassadendämmung oder gar eine Dachdämmung. Da waren wir uns einig, dass muß sich ändern.

Herausgekommen ist ein Gasverbrauch von 7850 m³/Jahr, berechnet in der Zeit vom 1.04.2005 bis 31.12.2009 bei 170m² Wohnfläche.


Unter Solarwärme erfahren Sie mehr über Isolierung, Solar und Heizung und es gibt Tipps über die Hilfe bei Eigenleistung oder bei der Bauaufsicht.

Neues Projekt:

Modernisierung eines um 1895 gebautes Haus, auf einen modernen Stand zu bringen.                                                                                 Es sollen 320m² Wohnfläche für 8 Personen, mit einem Paradigma Pelletti II 20KW, einer Paradigma Solaranlage mit 3 St. CPC 21 Star azzurro Vakuum-Röhrenkollektoren, einem OPTIMA Aqua 800 beheizt und mit Warmwasser versorgt werden.

Der Pelletvorratsraum ist ein abgetrennter, mit OSB-Platten ausgekleideter Raum, innerhalb des Gebäudes, nach den Vorgaben des Heizungsherstellers. Mit einem Volumen von 14m³, bietet der Pelletvorratsraum ausreichend Platz, um Pellets für ein Jahr zu lagern.                             Der Pellettransport zum Pelletti II erfolgt über ein Sonnen-Pellet-Maulwurf- Saugsystem.

Ferigstellung war 10.2009                                                                  

Aber es gibt nicht nur Sonnenseiten dieser Anlage, nach nun 23 Monaten Betrieb, zu vermelden. So ist z.B. die Brennerschale eingerissen, Kondensat ist im Brennerraum und weitere Kleinigkeiten sind zu vermelden, desweitern kommt es zu ausfällen der Heizung durch erhebliche Probleme mit dem Pelletansaugsystem.                   Der Freundliche.... ist immer noch ratlos, wie eine Abhilfe des Problems aussieht. Somit ist ein störungsfreier Betrieb der Anlage nicht gegeben.

Der Errichter und Auftragnehmer der Anlage, eine innovative Heizungs.-und Solarfirma aus Schladen, sieht sich nicht in der Pflicht oder in der Lage diese Mängel ab zu stellen, was eine Klärung durch dritte erforderlich macht. Also vorsicht bei dieser Firma und deren Geschäftsgebaren!!!!!!!

Leider ist zu vermelden das selbst der Freundliche......  immer ratloser wird und nicht weiß wie er die erneute Störung des Pelletfördersystems beheben soll.                                                          Was soll man nun als Endverbraucher davon halten oder anderen raten????? eventuell unter Vorbehalt spricht der Hersteller des Saugsystems von einem Vorserienmodell zu beginn 10 bis 11-2010, aber auch nicht ehr. 

Seit Freitag den 30.04.2010 ist ein erneuter Ausfall der Heizung zu vermelden. Der Pelletti II weigert sich, Automatisch Warmwasser zu produzieren. Seit dem Ausfall muss per Hand der Pelletti II angesteuert werden um warmes Wasser zu haben. Bis heute den 5.05.2010 ist dieses Problem weder vom freundlichen...... noch von der innovativen Firma abgestellt, letztere fühlt sich nicht verantwortlich oder ist rein überfordert mit der Technik.                       Weiterhin ist keine Klärung oder ein Fortschritt bei dem Saugsystem zu vermelden.